3D Drucker
Seit einigen Jahren besitzen wir im Bastli Prusa Drucker des Modells i3 MK3S+, wobei einer mit einer Multi-Material-Unit(MMU) ausgestattet ist. Damit lassen sich mehrfarbige Drucke mit bis zu 5 Farben realisieren.
Falls du etwas drucken möchtest erklären wir dir wie du die Maschine bedienst und kannst sie dann selber benutzen. Falls Fragen oder Probleme auftauchen schreib eine Mail: 3ddrucker@bastli.ethz.ch. Wir können dein Modell auch kurz anschauen und auf allfällige Probleme hinweisen.
"SERVICE"
Bitte beachtet dass der Druck von Teilen einige Zeit dauern kann und daher nur eine begrenzte Zahl von Leuten pro Tag drucken kann. Meldet Euch also rechtzeitig an (vorbeikommen & drucken), es gilt First Come First Serve.
Der 3D-Druck ist für Freizeitprojekte gedacht und nicht für Bachelor-, Master- oder Doktorarbeiten sowie sonstigen Projekten der ETH. Die jeweiligen Institute verfügen über eigene Drucker.
Für sehr filigrane Teile, komerzielle Aufträge oder wenn dein Institut wirklich keinen Drucker hat empfehlen wir 3D-Druck-Dienstleister wie Shapeways, i.materialise oder PrintaBit (der Bastli hat weder Erfahrungen noch Affiliationen mit diesen Firmen).
FORMAT
Unsere Prusas drucken STL-Dateien, die von den meisten CAD-Programmen erzeugt werden können. Falls deine Lieblingssoftware das nicht kann, kann sie garantiert in ein Format exportieren, das von Blender gelesen werden kann (Blender kann STL exportieren).
Eine Übersicht zu unterstützten Formaten gibts auf der Prusa-Seite.
MODELLIERUNG: TIPS & TRICKS
Achte darauf, dass dein Modell keine zu starken Überhänge hat (bis 45 Grad sind kein Problem). Brücken gehen widerum erstaunlich gut (Da der Drucker dann den Plastik etwas spannen kann und er an beiden Seiten aufgehängt wird). Meist ist das aber eh kein Problem, da das Modell einfach gedreht oder in mehreren Teilen gedruckt werden kann.
Löcher werden im allgemeinen etwas kleiner als angegeben, können aber problemlos aufgebohrt werden.
Auf Thingiverse findest du eine grosse Sammlung an Dingen, die bereit zum drucken sind.
-
Keine Überhänge mit mehr als 60°
Der Drucker kann nur schlecht in die Luft hinaus drucken, jede Schicht muss von der vorherigen gestützt werden. Horizontale Brücken können gedruckt werden, da die Schicht auf beiden Seiten aufgehängt werden kann. Falls sich Auskragungen nicht vermeiden lassen, kann unser Drucker automatisch Stützstrukturen hinzufügen, die aber manuell entfernt werden müssen. -
Wandstärke = x * 0.4mm
Dünne Wände (bis etwa 3mm) sollten ein Vielfaches von 0.4mm dick sein. Verwende idealerweise ein Vielfaches von 0.8mm. Desweiteren sollten dünne Wände eine konsistente Dicke haben (insbesondere bei Biegungen). -
Abmessungen in MM
STL ist ein Format ohne Distanzeinheiten. Wir arbeiten grundsätzlich mit Milimetern. Einige CAD-Programme verwenden beim Export aber standardmässig Centimeter oder gar imperiale Masseinheiten. Achte also beim exportieren darauf, dass alle Zahlen explizit in Milimetern geschrieben werden. -
Wasserdichtes und 'sauberes' Mesh
Dies ist bei klassischer CAD-Software normalerweise kein Problem. Falls du jedoch dein Mesh selber erstellst (also von Hand Polygone zeichnest) musst du darauf achten, keine Löcher oder sich überschneidende Polygone zu haben. Sehr wichtig ist auch die korrekte Orientierung der Normalen. -
Benutze ein CAD-Programm
Falls du zum ersten Mal ein Modell entwirfst benutze richtige CAD-Software (Beispielsweise Autodesk Inventor, Siemens NX, Solidworks, FreeCAD, OpenSCAD, ...). Diese Tools ersparen dir und uns eine Menge Arbeit und Kopfschmerzen, da sie für volumenbasiertes Design ausgelegt sind. Programme wie Blender, Maya und Co. benutzen Polygone und sind nur sehr schlecht geeignet, druckbare Teile zu zeichnen. Die meisten CAD-Programme kriegst du als ETH-Student ausserdem gratis. -
Toleranzen gross genug wählen
Gerade bei vertikalen Löchern wird etwas mehr Material als nötig deponiert. Bei Teilen die exakt ineinander passen müssen lohnt es sich einige Zehntelmilimeter Abstand zu haben. Als grobe Faustregel (ausprobieren!) 0.2mm für feste Verbindungen und 0.5mm wenns loose sein soll. Zusätzliche Informationen
youtube: Makers Muse
MATERIAL
Wir stellen verschiedene Filamente in unterschiedlichen Farben zur Verfügung, darunter sind PLA, ABS, PETG die gängigsten. Die Filamente sind normalerweise in ausreichender Menge in Weiss und Schwarz vorhanden und natürlich auch in augefalleneren Farben. Zusätzlich gibt es auch noch Varianten mit zugesetzter Kreide für eine strukturierte Oberfläche, SoftPLA oder Flex, bzw. TPU für verformbare Objekte, gesprenkeltes Filament oder mit Holzstruktur.
QUALITÄT / DETAILS / FEATURE SIZE
- Maximale Objektgrösse: 250 x 210 x 210 mm
- Minimale Feature-Size/Wandstärke: 0.4 mm (XY), 0.05 mm (Z)
DRUCKZEIT
Ist sehr stark von der Objektgrösse und -Form abhängig, sowie von der gewünschten Stabilität (Dichte der Wabenstruktur mit der das Modell gefüllt wird). Kleine Dinge (1-2 cm) benötigen ca. 30 Minuten, grössere Teile einige Stunden und ganz grosse können den Drucker auch mal einen ganzen Tag beschäftigen.
KOSTEN
CHF 0.05 / Gramm. Da ein durchschnittliches Modell nur einige Gramm wiegt, kommt das normalerweise sehr günstig.
WEITERE FRAGEN
An den Bastli-Druckchef: 3ddrucker@bastli.ethz.ch